Handarbeit aus Madagaskar – Das ist uns wichtig:

Ikala wurde von mir gegründet, um talentierte Handwerker*innen und deren Handarbeit aus Madagaskar zu fördern, sowie einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Madagaskars zu leisten. Viele der Hersteller*innen unserer Artikel arbeiten in Heimarbeit. Einzelne Frauen betreiben auch Ateliers, in denen sie Arbeiter*innen dauerhaft anstellen und ein faires Gehalt zahlen, was in Madagaskar aktuell leider oft die Ausnahme ist.

Die madagassische Kultur ist reich an Formen, Farben und Produkten, die in Europa fast unbekannt sind. Neben der Förderung des Kunsthandwerks steht auch die Verbreitung der klassischen Handarbeit Madagaskars im Fokus: In Zusammenarbeit mit meinen Produzent*innen entstehen besondere Designs, die klassische Motive, Schnitte und Muster mit modernen Elementen verbinden. Dadurch ist unser Sortiment deutlich bunter und vielfältiger als das der Konkurrenz. So entstehen Unikate, die auffallen.

Handarbeit aus Madagaskar - Antemoro Papier

Madagaskar ist ein Land der Naturwunder. Einzigartige Tiere, exotische Pflanzen und eine abwechslungsreiche Geologie haben wunderschöne Landschaften geschaffen, die heute stark bedroht sind. Durch den bewussten Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und den Verzicht auf Kunststoffe in der Produktion vermeiden wir weitere Umweltzerstörungen und tragen dazu bei, dass die Menschen nicht weiter Natur und Landschaft zerstören, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Bildung hilft der nachwachsenden Generation, bessere Jobs zu bekommen und Armut zu vermeiden. Das ist ein alt bekannter Satz, den sicher jeder schon einmal gehört hat. Doch in Madagaskar ist es nicht nur ein Spruch: Viele Familien können sich den Schulbesuch ihrer Kinder nicht leisten oder sind auf zusätzliches Einkommen angewiesen, so dass viele Kinder nicht zur Schule gehen.

Gerade im handwerklichen Bereich führen die Arbeitsbedingungen, schwankende Löhne und unsichere Beschäftigungsverhältnisse oft dazu, dass Familien ihre Kinder nicht dauerhaft zur Schule schicken können. Hier setzt die Idee hinter Ikala an: Durch die direkte Zusammenarbeit mit unseren Produzenten profitieren diese direkt bei jeder Bestellung. Zudem wird aus dem Gewinn von Ikala -neben anderem Projekten- Schulpatenschaften für Kinder in Madagaskar übernommen. Durch diese Patenschaften werden die Familien bei den Schulkosten entlastet, indem u.a. Schulmaterialien finanziert werden.

Das ist besonders

Die Produkte, die in unserem Webshop verkauft werden, entstehen in Handarbeit und bestehen aus natürlichen Rohstoffen und Recycling-Materialien. Alle Artikel sind plastikfrei.

Ich selber habe mehrere Jahre einen besonderen Teppich für mein Wohnzimmer. Nach langer, erfolgloser Suche habe ich meine Idee einem Kontakt in Madagaskar beschrieben. Aus dieser Idee entstand daraufhin ein Teppich und dieser hat derart viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, dass ich begonnen habe, weitere Teppiche zu entwerfen. Mein Ansatz besteht seit diesem Erlebnis im direkten Austausch mit den Produzenten. Hierbei entstehen viele individuelle Artikel und Entwürfe mit interessanten Mustern und Farben. Diese Ideen, Muster und Farben ergeben zusammen mit der Handarbeit unserer Produzent*innen einzigartige Produkte, deren besonderer Reiz nicht zuletzt darin loiegt, dass jedes Stück individuelle Eigenschaften hat und damit ein Unikat ist. Selbst gleiche Modelle unterscheiden sich immer ein wenig in Farbe, Form oder Muster. Diese Unterschiede gehen oft auf die Techniken und Fertigkeiten der Handwerker*innen zurück und geben den einzelnen Artikeln ihre „Seele“.

Ikala steht für „die Frau“ – Unterstützen Sie gezielt Frauen (Produzentinnen und Unternehmerinnen) in Madagaskar mit Ihrem Kauf in meinem Shop!

Warenkorb